Toponomastik

  1. SSB
  2. Toponomastik

Südtirol 100 Jahre Namenlos

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund hielt am Dienstag, 28. März 2023 eine Pressekonferenz an der Bushaltestelle Kaiserau in Bozen ab, um die laufende Plakat-Aktion zur Toponomastik „100 Jahre Namenlos“ vorzustellen. An der Pressekonferenz teil nahmen…

Landesweite Aktion: Eine Kulturnation fälscht Namen!

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund kündigt in einer Presseaussendung an, das Thema Toponomastik in Südtirol in den kommenden Wochen in den Fokus der öffentlichen Diskussion stellen zu wollen. In einer landesweiten Aktion werden alle Schützenkompanien…

DNA – Die Wahrheit als Provokation

BOZEN – Nach Neumarkt und Meran wurden nun die Verhandlungen zum Widerspruchsverfahren der ausgestellten Strafen, betreffend der landesweiten Aufkleber Aktion am 16. August 2019 des Südtiroler Schützenbund, in Brixen fortgeführt. Insgesamt trudelten in den vergangenen…

#DNA – DEUTSCH NICHT AMTLICH seit 97 JAHREN

BOZEN – Am 16. August 1865 wurde der Totengräber Südtirols, Ettore Tolomei in Rofreit, also im Kronland Tirol geboren. 154 Jahre später, pünktlich um 6.30 Uhr startete der Südtiroler Schützenbund eine landesweite, 12-stündige Aktion. Der…

#DNA Südtirol

BOZEN – DNA steht für Desoxyribonukleinsäure, dies ist der Träger der Erbinformation eines Menschen, also die materielle Basis der Gene. In Südtirol steht DNA unter anderem für – DEUTSCH NICHT AMTLICH. Ettore Tolomei, der Totengräber…

Faschistisches Unrecht darf nicht fortbestehen!

BOZEN – Der italienische Staat verbietet offenbar die Abschaffung der faschistischen Ortsnamen. Die römische Regierung hatte das Südtiroler Landesgesetz zur Toponomastik vor dem italienischen Verfassungsgericht angefochten. Südtirol könne, laut Regierung in Rom, keine italienischen (in…

Die faschistischen Ortsnamen (Toponomastik)

Als nach dem 1. Weltkrieg mit dem Friedensvertrag von St. Germain zwischen der Republik Österreich und den alliierten und assoziierten Mächten am 10.09.1919 das alte Tirol zerrissen und Südtirol gegen den erklärten Willen der angestammten…

Gemeinderat Vahrn: Flurnamen übersetzt man nicht

VAHRN – Der Gemeinderat von Vahrn zeigt in vorbildhafter Art und Weise auf, wie man Flurnamen übersetzt – nämlich gar nicht. Der Südtiroler Schützenbund lobt dieses Vorgehen in einer Aussendung. Nachdem in der Gemeinde Vahrn…

Toponomastikabend in Ehrenburg

EHRENBURG – Am 26. Juni lud die Schützenkompanie Ehrenburg, in Zusammenarbeit mit der vom Südtiroler Schützenbund ins Leben gerufenen SOKO Tatort „Alto Adige“, zu einer Podiumsdiskussion ein. Wie groß das Interesse und der Bedarf nach…

Lob für den ASGB: Toponomastik nicht nur Aufgabe der Schützen

BOZEN – Der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB hat sich bei seinem 13. Bundeskongress im September 2014 unter anderem auch mit dem Thema Toponomastik in Südtirol beschäftigt. Darüber zeigt sich der Südtiroler Schützenbund erfreut. Es sei…