Tirol

Kein Landesüblicher Empfang für den italienischen Staatspräsidenten

BOZEN – Mit Bedauern nimmt der Südtiroler Schützenbund zur Kenntnis, dass Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Besuch des österreichischen und des italienischen Staatspräsidenten auf das Abspielen der italienischen Hymne beharrt. Dies ist umso bedauerlicher, als dass…

28. Gesamttiroler Landesjungschützenschießen

„Verantwortungsvolle Jugendarbeit im Tiroler Schützenwesen“ TIROL – Major Rupert Usel zählt als Landesjungschützenbetreuer aktuell 1.208 Jungschützen und 443 Jungmarketenderinnen in den Kompanien des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Zu einem wesentlichen Schwerpunkt im Tiroler Schützenwesen zählt…

Andreas-Hofer-Landesfeier Meran: Für ein Europa ohne Grenzen

MERAN – Die große Landesfeier im Gedenken an Andreas Hofer fand auch heuer wieder in Meran statt. Nachdem die Schützen im Gleichschritt zum Andreas-Hofer-Denkmal marschiert waren, hielt DDr. Erwin Niederwieser, langjähriger Abgeordneter im österr. Nationalrat…

Landeskommandant spricht zu Identität

BOZEN – Am Samstag, den 11. Februar 2017 erschien die “Neue Südtiroler Tageszeitung” mit einem Aufmacher, der unseren Landeskommandanten Elmar Thaler in den Mittelpunkt stellte. Im Innenteil folgte ein langes Interview mit unserem Landeskommandanten, in…

Tiroler Dank für Engagement im Schützenwesen

INNSBRUCK – In Innsbruck erfolgte am 15. August 2013 die Ehrung von verdienten Persönlichkeiten durch die Landeshauptleute Günther Platter und Luis Durnwalder. Darunter befanden sich auch drei Südtiroler Schützen. Verdienstmedaille für Karl Heinz Pomella –…

Flammenschrift “FREIHEIT” in Lana entzündet

LANA – Zum heurigen Jahreswechsel hat der Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier oberhalb der Gampenstraße bei St. Georgen in Lana die Flammenschrift “FREIHEIT” entzündet. Frei nach dem Zitat von Ludwig Börne “Man kann eine Idee durch eine andere…

22. Alpenregionstreffen in Vielgereuth/Folgaria

VIELGEREUTH/FOLGARIA – Fest in Schützenhand war am Sonntag, den 3. Juni 2012, das kleine Dorf Vielgereuth/Folgaria in Welschtirol. Dort fanden sich anlässlich des 22. Alpenregionstreffens rund 4.000 Schützen aus Bayern, Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol…

Neue Umfrage online

BOZEN – Ab sofort steht auf der Startseite des Südtiroler Schützenbundes eine neue Umfrage zur Beantwortung, und zwar zum Thema “Die Österreichische Staatsbürgerschaft für Südtirol”. Die bisherige Umfrage (Dauer: 13.01. bis 20.05.2012) mit der Fragestellung…

Selbstbestimmung unverzichtbar für Südtirol!

MARLING – Der Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier zeigt sich entsetzt über das Abstimmungsergebnis im Südtiroler Landtag über das Selbstbestimmungsrecht. Die Tatsache, dass mitunter die meisten SVP-Abgeordneten die Abtrennung Südtirols vom restlichen Tirol und somit vom Vaterland Österreich…

Die Ansprachen und Reden zum Freiheitsmarsch

BOZEN – “Wir haben uns hier auf dem Landhausplatz versammelt, vor einem der drei Landhäuser in Tirol, in denen grundlegende Entscheidungen für unseren Lebensraum durchdacht werden. Und genau das machen wir heute auch, und wir…

Starke Teilnahme des Schützenbezirkes Bozen

Schützenbezirk Bozen steht hinter dem Freiheitsmarsch und wird stark daran teilnehmen. BOZEN – Bei der Bezirksversammlung des Schützenbezirkes Bozen am Dienstag, den 10. April 2012 in Eppan, haben die Hauptleute die letzten organisatorischen Details für…