Sprache

Venosta statt Vinschgau – Selbstverleugnung als Tourismusstrategie?

VINSCHGAU – „Dobbiamo cancellare ogni traccia della germanicità in Alto Adige.“ Dieses Zitat von Ettore Tolomei macht unmissverständlich klar, welches Ziel er verfolgte: die kulturelle und sprachliche Italianisierung Südtirols. Betrachtet man die heutige Situation im…

Heimat – ein regionaler Begriff, ein universeller Wert

BOZEN – Am Samstag, den 9. November 2024 fand in Bozen zum zweiten Mal in Folge eine Fachtagung der Universität Innsbruck unter Mitwirkung des Südtiroler Bildungszentrums und des Südtiroler Schützenbundes statt. Einleitend hob Prof. Hilpold,…

Proporz in ernster Gefahr

Südtiroler Schützenbund kritisiert neu geplante Durchführungsbestimmung scharf BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund warnt eindringlich vor einer zunehmenden Aushöhlung der Autonomie Südtirols und der damit verbundenen sprachlichen Gleichstellung. Anlass ist eine kürzlich auf den Weg gebrachte…

Ladinische Einheitssprache: Ein Gespräch mit Mjr. Andreas Kostner

LADINIA – In der Diskussion um die Einführung einer ladinischen Einheitssprache stehen die ladinischen Schützen einer solchen Entwicklung skeptisch gegenüber. Diese Position steht im Kontrast zu den Ansichten anderer Vertreter der ladinischen Gemeinschaft, die das…

Muttersprachlicher Unterricht statt fragwürdiger Experimente!

SALURN – Die Dr.-Josef-Noldin-Gedenkfeier in Salurn am Sonntag, 10. Dezember 2023 stand genau 100 Jahre nach dem Verbot der deutschen Schule durch den italienischen Faschismus unter dem Zeichen eines starken Bekenntnisses zum muttersprachlichen Prinzip. Die…

Unterstützung für Arbeitstisch zu Brennpunkten an Südtirols Schulen

TRAMIN – Der Schützenbezirk Süd-Tiroler Unterland nimmt unter Bezirksmajor Peter Frank zu den derzeitigen Entwicklungen im Schulwesen dezidiert Stellung. „Schülerinnen und Schüler unter Angstzuständen, sexuelle Belästigung und allerlei Missstände: An Südtirols Schulen brennt aktuellen medialen…

19. Bezirkstag Burggrafenamt/Passeier

„Wenn eine Sprache stirbt, geht mit ihr auch die Kultur eines Volkes verloren“ OBERMAIS – Am Samstag, dem 18. März 2023, hat Bezirksmajor Hannes Holzner die Führungskräfte der 26 Mitgliedskompanien des Bezirkes Burggrafenamt/Passeier zum jährlichen Bezirkstag begrüßt,…

Autonomie-Schutz-Kommission erforderlich!

Aufweichungen von Proporz und Missachtung des muttersprachlichen Prinzips müssen in Südtirol auf die politische Tagesordnung BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund stellt in einer Presseaussendung mit Bedauern fest, dass Südtirols Autonomie derzeit nicht nur einem harschen…

Josef Noldin zum landesweiten Vorbild machen

SALURN – Die diesjährige Dr.-Josef-Noldin-Feier am 12. Dezember 2021 in Salurn fand pandemiebedingt unter besonderen Voraussetzungen statt. Die heilige Messe zelebrierte Pfarrer Pierluigi Tosi in der Salurner Pfarrkirche ausschließlich für die Salurner Dorfbevölkerung. Die Musikkapelle…

Deutsche Sprache, schwere Sprache

NEUMARKT – Der 16. August 2019 veränderte Südtirol, zumindest in den Köpfen vieler Landsleute. An diesem Freitag startete der Südtiroler Schützenbund eine landesweite Aktion. Bei über 600 Ortstafeln wurden die historisch gewachsenen deutschen Ortsnamen mit…