Schützenbund

Sepp-Kerschbaumer-Gedenkfeier im schlichten Rahmen

ST. PAULS – Am Dienstag, den 8. Dezember 2020 gedenken wir des Todes des Tiroler Freiheitskämpfer Sepp Kerschbaumer und seiner engsten Mitstreiter Toni Gostner, Kurt Welser und seiner Schützenkameraden Franz Höfler, Luis Amplatz, Jörg Klotz…

Unabhängigkeit ist kein kurzfristiges Projekt

BOZEN – Wem es mit der Unabhängigkeit wirklich ernst ist, der darf nicht nur in schwierigen Zeiten danach rufen“ so der Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes Jürgen Wirth Anderlan in einer Aussendung. Während Rom sich anschickt,…

Jahresbericht des Südtiroler Schützenbundes

BOZEN – Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise konnte die 55. Ordentliche Bundesversammlung des Südtiroler Schützenbundes, die für den 2. Mai 2020 geplant war, leider nicht stattfinden. Die Bundesleitung hat aber dennoch, so wie vom Statut vorgesehen,…

Alpenregionstreffen 2020: Passeirer Vereine ziehen an einem Strang

ST. MARTIN I. PASS. – Mehr als 80 begeisterte Vereinsvertreter haben vergangene Woche am Infoabend zum Alpenregionstreffen 2020 im Passeiertal teilgenommen und dem OK-Team ihre Unterstützung in der Organisation und Abwicklung der Großveranstaltung im Mai…

Südafrika zu Besuch in Südtirol

BOZEN – Eine Afrikaaner Delegation aus Südafrika war am Dienstag, den 28. Mai 2019 zu Besuch beim Südtiroler Schützenbund. Es handelt sich um Führungspersonen aus der Solidarität-Bewegung (Gewerkschaft) Afrikaanssprachigen Medien und Kulturvereinen, Bürgerrechtsorganisation (Afriforum) und…

Schützen demonstrieren Einigkeit

Die 54. Bundesversammlung spricht sich für das Führungsquartett Wirth Anderlan, Des Dorides, Zemmer und Roner aus. BOZEN – Die Schützen haben bei der Neuwahl der Bundesleitung am Samstag klar gezeigt, dass sie ihrem neuen Landeskommandanten…

Handbuch 2018

Handbuch des Südtiroler Schützenbundes über die Traditionen, den Aufbau, die Werte und Ziele des Tiroler Schützenwesens.

11. November: Das Land Tirol in Trauer

BOZEN – Am Sonntag, den 11. November 2018 jährt sich zum 100. Male der Tag, an dem italienische Truppen im Jahre 1918 den Brenner und das Gebiet von Toblach erreicht, und damit die Zerreißung Tirols…

100 Jahre Ende 1. Weltkrieg – Abschluss des Gedenkprojektes

TIROL – Vor 100 Jahren wurde das Ende des Ersten Weltkriegs von den Siegermächten ausgerufen. Die Zerreißung Tirols war schließlich die Folge. Das Land Tirol lud in Zusammenarbeit mit den drei Tiroler Schützenbünden und der…