Österreich

  1. SSB
  2. Österreich

Landeskommandant trifft Bundeskanzler Karl Nehammer

ZELL AM ZILLER – Am Freitag, den 5. Mai 2023 folgten Landeskommandant Mjr. Roland Seppi und Mjr. Walter Kofler der Einladung zum jährlichen Gauderfest, dem größten Trachtenfest Österreichs, in Zell am Ziller. Trotz des dichten…

Schützen deponieren wichtige Anliegen im Österreichischen Parlament

WIEN – Eine Delegation des Südtiroler Schützenbundes hat am 31. Jänner 2023 an der 1. Nationalratssitzung im neu umgebauten Parlament in Wien teilgenommen. Dabei haben mehrere Sondierungsgespräche mit Vertretern der Parlamentsclubs stattgefunden, wo wichtige Südtiroler…

Großer Zapfenstreich am Landhausplatz

INNSBRUCK – Traditionell beginnen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. Das Österreichische Bundesheer führte diesen Festakt mit den Tiroler Schützen und Abordnungen weiterer…

Wahlfieber in Südtirol

Ergebnisse des Autonomie-Konvents sind Richtschnur für Südtirol-Politik! BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund ermahnt die Südtiroler Landespolitik angesichts der hitzigen Debatten über Bündnisse und Kandidaten für die anstehende italienische Parlamentswahl zu weniger Debatten über Posten und…

Bezirkstag des Schützenbezirks Bozen

GRIES – Am Sonntag den 27. März 2022 fand in Gries bei Bozen der Bezirkstag des Schützenbezirks Bozen statt. Ausrichtende Kompanie war die Schützenkompanie „Mjr. Josef Eisenstecken“ Gries. Als Ehrengäste anwesend war der Vize-Bürgermeister der…

Ausstellung “60 Jahre Feuernacht – Franz Höfler”

Ausstellung „60 Jahre Feuernacht – Franz Höfler. Das Leben. Der Einsatz. Die Folgen“ Vom 17. – 28. November 2021 im Raiffeisenhaus Lana LANA – Am 11. Juni jährte sich bereits zum 60. Mal die Feuernacht.…

Großer Österreichischer Zapfenstreich zum Nationalfeiertag

INNSBRUCK – Der Einladung des Landes Tirol und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien folgend nahm LKdt. des SSB, Mjr. Renato des Dorides als Ehrengast an den Feierlichkeiten am Landhausplatz von Innsbruck teil. Mit dabei die…

Südtirol bewegt sich auf dünnem Eis

BURGGRAFENAMT/PASSEIER – Wenn man sich die Ereignisse der letzten Wochen und Monate anschaut, erscheint es fragwürdig, ob die Entscheidungen der Landesregierung zur Pandemiebekämpfung für Südtirol tragbar sind. Durch das offensichtliche Versagen dieser Landesregierung wird nach…

Corona – Ein Weckruf für Südtirol

Warum es Südtirol ohne Italien besser gehen würde SÜDTIROL – Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, dass Südtirol keine Insel der Seligen ist. Die Zugehörigkeit zu Italien bedeutet schlechtere Vorbereitung, mangelhafte Reaktionsmöglichkeiten und höhere Folgekosten. Daraus…

Zu Österreich stehen, in guten wie in schlechten Zeiten

EPPAN – Den heutige Besuch des Österreichischen Bundeskanzlers a.D. Dr. Alfred Gusenbauer und den bevorstehenden österreichischen Nationalfeiertag am Montag, nutzt der Südtiroler Schützenbund um die Verbundenheit zum Vaterland Österreich erneut zu bekräftigen. „Viel zu oft…

Zugehörigkeit Südtirols zu Italien keine Option mehr

BOZEN – Ein marodes Gesundheitssystem und ein katastrophales Krisenmanagement mit Pleiten, Pech und Pannen – so steht Südtirol trotz vermeintlich weltbester Autonomie am Beginn der 6. Coronawoche da. „Unsere Politiker haben keine Gelegenheit ausgelassen, um…