Autonomie

  1. SSB
  2. Autonomie

Einbruchserien – ohne Ende

BOZEN – Südtirol wird von einer Flut an Einbruchserien heimgesucht. Das kommt nicht von ungefähr: Italien gilt als ein Eldorado für Diebe, weil Einbrecherbanden genau wissen, dass ihnen nichts passiert, wenn sie erwischt werden. So feiern Diebstahl und…

Interethnisches Bibliothekszentrum ist Autonomie-Selbstaufgabe

BOZEN – Das Zusammenfügen dreier Bibliotheken, der Südtiroler Landesbibliothek „Friedrich Tessmann“, der Bozner Stadtbibliothek „Cesare Battisti“ sowie der italienischen Landesbibliothek Claudia Augusta sei ein autonomiepolitisches Fiasko und der letzte Beweis, dass die Südtiroler Landespolitik endgültig…

Uns geht’s gut – unseren Nachkommen weniger

BOZEN – Die ARGE iatz! im Südtiroler Schützenbund informierte sich bei Experten zum neuesten italienischen Finanzgesetz. Melonis Italien greift derzeit aus vollen Geldtöpfen und Südtirol wird mit öffentlichen Geldern überschwemmt, um allerhand öffentliche Projekte zu…

Autonomie-Schutz-Kommission erforderlich!

Aufweichungen von Proporz und Missachtung des muttersprachlichen Prinzips müssen in Südtirol auf die politische Tagesordnung BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund stellt in einer Presseaussendung mit Bedauern fest, dass Südtirols Autonomie derzeit nicht nur einem harschen…

Autonomiestatut wurde unter hohen Opfern erkämpft

Weiterentwicklung der Südtirol-Autonomie in Richtung Unabhängigkeit ist notwendig BOZEN – Südtirol begeht am 5. September 2022 in Meran die offiziellen Feierlichkeiten zu 50 Jahren Zweites Autonomiestatut, zu welchen Regierungsvertreter aus Österreich und Italien eingeladen sind.…

Wahlfieber in Südtirol

Ergebnisse des Autonomie-Konvents sind Richtschnur für Südtirol-Politik! BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund ermahnt die Südtiroler Landespolitik angesichts der hitzigen Debatten über Bündnisse und Kandidaten für die anstehende italienische Parlamentswahl zu weniger Debatten über Posten und…

Ehrenamt in Not – Petition

BOZEN – Gemeinsam mit 14 weiteren Südtiroler Verbänden, hat der Südtiroler Schützenbund die Initiative “Ehrenamt in Not” ins Leben gerufen. Damit soll die Politik zum dringenden Handlungsbedarf aufgefordert werden. Mit Beginn der Reform des Dritten…

Ehrenamt in Not – Mahnwache

SIGMUNDSKRON – Am internationalen Tag des Ehrenamtes, den 5. Dezember 2021 hat der Südtiroler Schützenbund am Eingang auf Schloss Sigmundskron ein Zeichen für das in Not geratene Südtiroler Ehrenamt gesetzt. Mit der Verlesung und Veröffentlichung…

COVID-Verordnung Nr. 31 – Offener Brief an LH Kompatscher

An den Landeshauptmann von Südtirol Dr. Arno Kompatscher An den Südtiroler Landtag COVID Verordnung Nr. 31 Geschätzter Herr Landeshauptmann, geschätzte Mitglieder des Südtiroler Landtages, die Bundesleitung des Südtiroler Schützenbundes hat mit Unverständnis und Bedauern zur…

IATZ! – ES IST ZEIT

BOZEN – Die Betrachtung der lokalen Autonomie führt zum Schluss, dass Südtirol dringend mehr Unabhängigkeit braucht. Iatz! ist es Zeit, an unsere Zukunft zu denken! Die heutige Autonomie ist nicht imstande, unser Natur- und Landschaftsbild…

Corona – Ein Weckruf für Südtirol

Warum es Südtirol ohne Italien besser gehen würde SÜDTIROL – Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, dass Südtirol keine Insel der Seligen ist. Die Zugehörigkeit zu Italien bedeutet schlechtere Vorbereitung, mangelhafte Reaktionsmöglichkeiten und höhere Folgekosten. Daraus…