Archiv

Sammlung aller archivierten Beiträge

Der Tiroler Schützenkalender 2021

INNSBRUCK/BOZEN/TRIENT – Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2021 herausgebracht. Der beliebte Kalender steht 2021 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der…

FREI LAND (EIER) SÜD-TIROL

BOZEN – Auf die Frage eines Sportreporters „Was braucht ihr damit sich die aktuelle Situation verbessert?“, antwortete der damals beste Torhüter der Welt, Oliver Kahn: „Eier, wir brauchen Eier“. Damals befand sich der Fußballgigant FC…

ARD Weltspiegel-Reportage: Südtirol

BOZEN – Nach massiven corona-bedingten Einbrüchen bei den Touristenzahlen warb Südtirol seit dem Frühjahr 2020 intensiv um Besucher aus dem Ausland, vor allem aus Deutschland. „Südtirol ist Genuss und Naturverbundenheit: alpin und mediterran, hat Dolomiten…

Schützenbataillon Ulten wiedergegründet

ULTEN – „Üb‘ Aug‘ und Hand für‘s Vaterland!“, so abgebildet auf der in Innsbruck wieder aufgetauchten Standschützenfahne der Ultner Standschützen vom 1. Weltkrieg. Zwar ist es in der heutigen Zeit bei uns nicht mehr aktuell…

Schützenzeitung Nr. 4-2020

TIROL – Die vierte Ausgabe der Tiroler Schützenzeitung des Jahres 2020 steht nun auf der Webseite des Südtiroler Schützenbundes zum Lesen bereit.

Nicht jeder Abschied fällt schwer!

TRAMIN – Nach der Informations-Kampagne zum Thema Steuerhoheit ist mit Ende Oktober die zweite Themenreihe des Schützenbezirks Süd-Tiroler Unterland angelaufen. In allen Gemeinden des Unterlandes finden sich gut platziert und ersichtlich Banner, Plakate und Flyer,…

Zu Österreich stehen, in guten wie in schlechten Zeiten

EPPAN – Den heutige Besuch des Österreichischen Bundeskanzlers a.D. Dr. Alfred Gusenbauer und den bevorstehenden österreichischen Nationalfeiertag am Montag, nutzt der Südtiroler Schützenbund um die Verbundenheit zum Vaterland Österreich erneut zu bekräftigen. „Viel zu oft…

Giro d’Italia durch Tirol

MERAN – In jedem Italienischen Gerichtssaal steht – auf Deutsch übersetzt – „DAS GESETZ IST FÜR ALLE GLEICH“. Nun wissen wir, dass diese Vorgabe ein frommer Wunsch aller rechtschaffenen Bürger ist, denn in der gelebten…

100 Jahre Zerreißung Tirols – 100 Jahre Unrecht im Herzen Europas

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund gedenkt an diesem 10. Oktober 2020 der hundertjährigen Zerreißung Tirols. Pünktlich um 19.20 Uhr werden bei über 30 historischen Stätten im Süden Tirols rote Leuchtfeuer entzündet. Die historischen Stätten stehen…

Markstein Mitte Tirols gesegnet

MITTE TIROLS – Seit nun mehr 100 Jahren ist das Land Tirol geteilt. Am 10. Oktober 1920 wurde der südliche Landesteil infolge des Friedensdiktats von St. Germain vom Vaterland Österreich abgetrennt und von Italien offiziell…

55. Ordentliche Bundesversammlung: Ereignisreiches Jahr der Schützen

BOZEN – Am Samstag, den 26. September 2020 hat die 55. Bundesversammlung des Südtiroler Schützenbundes, Corona bedingt im kleineren Rahmen, im Waltherhaus in Bozen stattgefunden. Geladen waren Vertreter aller 144 Schützenkompanien und -kapellen, die Ehrenmajore,…

Viele Schützen in den Gemeinderat eingezogen!

BOZEN – Die Gemeindewahlen 2020 in Südtirol sind geschlagen. Viele Schützen und Marketenderinnen haben auf verschiedenen Listen für einen Einzug in die Ortsparlamente kandidiert und gar einige waren erfolgreich!  Nicht Parteipolitik in den Südtiroler Schützenbund zu…

Jugendbetreuertag 2020

PASSEIER – Unter dem Motto „Auf den Spuren von Andreas Hofer“ organisierte die Bundesjugendleitung für den diesjährigen Jugendbetreuertag eine lehrreiche Wanderung. Ziel dieser Wanderung war die Pfandleralm im Passeiertal. Bei herrlichem Wetter trafen sich am…

Jugendolympiade 2020

ST. LORENZEN – Am Samstag, den 5. September 2020 organisierte die Bundesjugendleitung des Südtiroler Schützenbundes in Zusammenarbeit mit der Bezirksjugendleitung Pustertal die erste Jugendolympiade. Sie fand in Montal (St. Lorenzen) auf dem „Rossbichl“ statt. Bei…

Europäische Bürgerinitiative – Unterschreib auch Du!

BOZEN/BRÜSSEL – Eine Europäische Bürgerinitiative aus mehreren EU-Mitgliedsstaaten möchte das Ziel erreichen, dass die Kohäsionspolitik der EU den Regionen mit nationalen, ethnischen, kulturellen, religiösen oder sprachlichen Besonderheiten, die sich von denen der umliegenden Regionen unterscheiden,…