Archiv

Sammlung aller archivierten Beiträge

15. August: Hoch-Unser-Frauen-Tag – Mariä Himmelfahrt

TIROL – Am Hochfest Mariä Himmelfahrt, in Tirol seit alters her als Hoch-Unser-Frauen-Tag gefeiert, bringen Gläubige Kräuter und Blumen in die Kirche, um sie segnen zu lassen. Diese Gaben der Natur sind nicht nur schön…

Jungschützen Zeltlager 2025

LAAS – Dieses Jahr folgten an die 120 Jungschützen und Jungmarketenderinnen sowie deren Betreuer der Einladung und nahmen am Zeltlager in Laas teil, welches ganz unter dem Motto „ Laaser Marmor“ stand. In den vier…

Gesamtpustertaler Schützentreffen in Bruneck

BRUNECK – Bei Kaiserwetter, vor der malerischen Kulisse von Schloss Bruneck, kamen am 10. August, die Schützen aus dem östlichen- und westlichen Pustertal zum Gesamtpustertaler Schützentreffen zusammen. Gleichzeitig feierte die Schützenkompanie Anton Steger Bruneck ihr…

An der Front – 10 Jahre Gedenkkreuze

VIELGEREUTH/FOLGARIA – Am Samstag, den 2. August 2025, fand in Vielgereuth/Folgaria die Gedenkveranstaltung „An der Front – 10 Jahre Gedenkkreuze“ statt. Mehr als 600 Schützen aus dem historischen Tirol sowie zahlreiche Gäste aus nah und…

Schützenführung trifft Diözesanbischof Ivo Muser

BOZEN – Die neu gewählte Führung des Südtiroler Schützenbundes wurde kürzlich von Diözesanbischof Ivo Muser in dessen Amtsräumen empfangen. An dem Treffen nahmen Landeskommandant Christoph Schmid, Bundesgeschäftsführer Egon Zemmer, Bundeskassier Mirko Seeber sowie Landeskurat Pater…

Autonomie für die lokale Wirtschaft heißt handeln!

Autonomie für die lokale Wirtschaft heißt handeln – nicht zentralen Vorgaben folgen BOZEN – In Südtirol galt lange eine einfache Wahrheit: Unsere Almen, unsere Wälder, unsere Vereine, unsere Krankenhäuser und unsere Kleinstbetriebe gehören uns –…

Schützenzeitung Nr. 3-2025

TIROL – Die dritte Ausgabe der Tiroler Schützenzeitung des Jahres 2025 steht nun auf der Webseite des Südtiroler Schützenbundes zum Lesen bereit. 2025 03 Tiroler Schützenzeitung by Südtiroler Schützenbund

Offener Brief: Verkaufte Heimat – Pustertal, quo vadis?

PUSTERTAL – Der Schützenbezirk Pustertal richtet sich mit einem offenen Brief an alle Pustertaler Gemeinden, um auf drängende Sorgen und Probleme aufmerksam zu machen, die viele Bewohner des Tales bewegen. In mehreren Kurzfilmen, die in…

Dokumentarfilm über Luis Amplatz beeindruckt in Klausen

Ein Abend voller Erinnerung, Mahnung und Haltung KLAUSEN – Großen Anklang fand am 30. Juli 2025 die Vorführung des Dokumentarfilms „Luis Amplatz – Im Labyrinth von Leben und Tod“ im Kapuzinergarten von Klausen. Die Veranstaltung,…

Herz-Jesu-Notfonds unterstützt Familie Obergolser mit € 12.500

PFUNDERS – Im Sommer vergangenen Jahres erhielt der dreifache Familienvater Meinrad Obergolser, Vater von Schützenkamerad Dominik Obergolser, die tragische Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nach einem plötzlich auftretenden Unwohlsein und einem anschließenden Krankenhausbesuch wurde bei ihm diese schwere…

Sommergespräch der Schützen mit Landesrätin Rosmarie Pamer

Ehrenamt, Soziales und Schule im Fokus MONTAN – Die dritten Montaner Sommergespräche, zu deren Anlass sich der Schützenbezirk Süd-Tiroler Unterland mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft trifft, um informell wichtige sachpolitische Anliegen zu besprechen, fanden…

Ein Nachruf des Südtiroler Schützenbundes auf Felix Baumgartner

BOZEN – Mit tiefer Betroffenheit gedenkt der Südtiroler Schützenbund Felix Baumgartner – Extremsportler, Visionär und Gedenkredner bei der Andreas-Hofer-Landesfeier am 18. Februar 2018 in Meran.  Felix Baumgartner, der 2012 mit einem spektakulären Stratosphärensprung Geschichte schrieb,…

Schützenführung zu Antrittsbesuch bei Landesrat Philipp Achammer

Deutsche Schule und faschistische Straßennamen im Fokus BOZEN – Kürzlich empfing Landesrat Philipp Achammer den neu gewählten Landeskommandanten des Südtiroler Schützenbundes, Mjr. Christoph Schmid, zu einem Antrittsbesuch. Begleitet wurde Schmid von Bundesgeschäftsführer Mjr. Egon Zemmer…

Südtirol beim ICEC-Treffen in Wales

CARDIFF – Am 5. Juli 2025 fand in Cardiff (Wales) das internationale Treffen der International Commission for European Citizens (ICEC) statt. Delegierte verschiedener europäischer Völker kamen dort zusammen, die sich für kulturelle Identität, Selbstbestimmung sowie…

Herz-Jesu-Notfonds: Neuwahl des Vorstandes

Straudi bleibt Obmann – Vorstand neu gewählt und Satzung erweitert BOZEN – Im Rahmen der ordentlichen Vollversammlung des Herz-Jesu-Notfonds (HJNF) am 4. Juli 2025 in Bozen stand neben der Behandlung formaler Punkte vor allem die…