Archiv

Sammlung aller archivierten Beiträge

Hl. Sebastian, Patron unserer Schützen

TIROL – In unserem Land wurde der Hl. Sebastian besonders seit dem Mittelalter und vor allem als Patron gegen die Pest verehrt. In den meisten Kirchen unseres Landes finden sich Darstellungen dieses großen Märtyrers. Als…

Stellungnahme des Südtiroler Schützenbundes

BOZEN – Die Bundesleitung des Südtiroler Schützenbundes nimmt Stellung zum Artikel „Sperrig, stur und isoliert“, der am 8. Januar 2025 auf den Seiten 4 und 5 der Neuen Südtiroler Tageszeitung veröffentlicht wurde. Die darin enthaltenen…

Offenlegung Transparenzgesetz 2024

Abrechnung der erhaltenen öffentlichen Beiträge Informationen im Sinne der geltenden Bestimmungen zur Transparenz und zur Veröffentlichungspflicht Gesetz vom 04.08.2017, Nr. 124, Art. 1, Absätze 125-129. Der Südtiroler Schützenbund (Steuernummer 94073650213) hat im Geschäftsjahr 2024 folgende…

Die Grauner Rätselrallye

GRAUN – Am 14. Dezember 2024 wurde in Reschen im Vinschgau ein besonderes neues Projekt präsentiert: Ein Gesellschaftsspiel, das von der Schützenkompanie Graun entwickelt wurde, um die Geschichte und Eigenheiten der Gemeinde erlebbar zu machen.…

Weihnachtsbotschaft: „Herbergsuche“

TIROL – Von alters her waren die Menschen von der Herbergsuche berührt. Jeder kann die Verzweiflung des Josef nachvollziehen, der in Betlehem Quartier für die hochschwangere Maria suchte und keines fand. Niemand wollte oder konnte…

Das Bundesbüro ist vom 23. Dezember bis zum 7. Jänner geschlossen

BOZEN – Das Bundesbüro des Südtiroler Schützenbundes bleibt über die Weihnachtsfeiertage von Montag, dem 23. Dezember 2024, bis Dienstag, dem 7. Jänner 2025, geschlossen. Wer noch wichtige Dinge wie Urkunden, Medaillen, Abzeichen, Munition usw. für…

Autonomieverhandlungen: Schützenbund zeigt sich besorgt und verwundert

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund zeigt sich zu tiefst besorgt und verwundert über die aktuellen Verhandlungen zur Zukunft der Südtiroler Autonomie, die derzeit zwischen dem Kammerabgeordneten der Fratelli d’Italia, Alessandro Urzì, dem Landesrat Marco Galateo…

Josef-Noldin-Gedenkfeier: Bekenntnis zur muttersprachlichen Schule

SALURN – Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 fand die Gedenkfeier zum 95. Todestages des Rechtsanwaltes und Organisators des Katakombenunterrichts, Dr. Josef Noldin, in Salurn statt. Der Einladung der Schützenkompanie Salurn waren außerordentlich viele Schützen…

Ein Hoch auf die Marketenderinnen! Kalender 2025

MONTAN – Die Schützenkompanie Montan sorgt pünktlich zu Jahresende für eine Überraschung. Die Montaner Schützen haben einen Kalender erstellt, der zugunsten von Not leidenden Mitmenschen verkauft wird. Thematisch wollte die Schützenkompanie einen gesellschaftspolitischen Akzent setzen…

Schützenbund: Solidarität mit dem jesidischen Volk

BOZEN/DAMASKUS – Die Nachrichten rund um die Entwicklungen in Syrien erfüllen den Südtiroler Schützenbund mit Sorge und Hoffnung in Hinblick auf das Schicksal des jesidischen Volkes. Sorge besteht aufgrund der großen Unsicherheit, verbunden mit einer…

Schützenzeitung Nr. 5-2024

TIROL – Die fünfte Ausgabe der Tiroler Schützenzeitung des Jahres 2024 steht nun auf der Webseite des Südtiroler Schützenbundes zum Lesen bereit. 2024 05 Tiroler Schützenzei... by Südtiroler Schützenbund

Zum Tag des Ehrenamtes: Dunkle Wolken ziehen dahin

BOZEN – Am 5. Dezember wird der internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert, der all jenen Menschen gewidmet ist, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Auch der Südtiroler Schützenbund möchte an diesem Tag…

Sepp Kerschbaumer – Danke für deinen Einsatz

Südtiroler Schützenbund und Südtiroler Heimatbund starten gemeinsame Plakataktion BOZEN – Mit einer Landesweiten Plakataktion möchten der Südtiroler Schützenbund und der Südtiroler Heimatbund dem Freiheitskämpfer Sepp Kerschbaumer für seinen selbstlosen Einsatz für Volk und Heimat danken.…

Preisverteilung vom 22. Bundesschießen des SSB

JENESIEN – Am 22. Bundesschießen des Südtiroler Schützenbundes, das Ende Oktober erfolgreich abgeschlossen werden konnte, nahmen insgesamt 516 Schützen, Marketenderinnen und Jungschützen teil.  Geschossen wurde auf den Kleinkaliber-Schießständen in Sexten, Neustift und Meran. Am Samstag,…