Südtirol 100 Jahre Namenlos

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund hielt am Dienstag, 28. März 2023 eine Pressekonferenz an der Bushaltestelle Kaiserau in Bozen ab, um die laufende Plakat-Aktion zur Toponomastik „100 Jahre Namenlos“ vorzustellen. An der Pressekonferenz teil nahmen…

2.000 Teilnehmer bei „100 Jahre Marsch auf Bozen“

BOZEN – Der Südtiroler Schützenbund setzte am 1. Oktober 2022 in Bozen gemeinsam mit dem Südtiroler Heimatbund ein Zeichen für die Heimat und gegen Faschismus. Anlass waren 100 Jahre „Marsch auf Bozen“, bei dem faschistische…

100 Jahre Marsch auf Bozen

Gegen Faschismus – Für Tirol BOZEN – Nach der Annexion Südtirols durch Italien machten sich viele Südtiroler die Hoffnung, dass die Verwehrung des Selbstbestimmungsrechtes sowie die italienische Übergangsverwaltung nur von kurzer Zeit seien. Weit gefehlt!…

Gedenkfeier zum 100. Todestag von Franz Innerhofer in Bozen

BOZEN – Am Samstag, den 24. April organisierte die Schützenkompanie Bozen gemeinsam mit der Schützenkompanie “Mjr. Eisenstecken” Gries zum 100. Todestag des ersten italofaschistischen Opfers im italienisch besetzen Tirol – Franz Innerhofer – eine Gedenkfeier. Die…

#DNA – DEUTSCH NICHT AMTLICH seit 97 JAHREN

BOZEN – Am 16. August 1865 wurde der Totengräber Südtirols, Ettore Tolomei in Rofreit, also im Kronland Tirol geboren. 154 Jahre später, pünktlich um 6.30 Uhr startete der Südtiroler Schützenbund eine landesweite, 12-stündige Aktion. Der…

#DNA Südtirol

BOZEN – DNA steht für Desoxyribonukleinsäure, dies ist der Träger der Erbinformation eines Menschen, also die materielle Basis der Gene. In Südtirol steht DNA unter anderem für – DEUTSCH NICHT AMTLICH. Ettore Tolomei, der Totengräber…

Die faschistischen Ortsnamen (Toponomastik)

Als nach dem 1. Weltkrieg mit dem Friedensvertrag von St. Germain zwischen der Republik Österreich und den alliierten und assoziierten Mächten am 10.09.1919 das alte Tirol zerrissen und Südtirol gegen den erklärten Willen der angestammten…