Schicksale einer unseligen Zeit
Sechzig Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen und es gibt nicht mehr viele unter uns, die jene Zeit miterlebt haben. Mit ihnen schwindet zugleich das Wissen über jene Zeitumstände. Wir “Spätgeborenen” haben nicht nur das Glück, von derlei Katastrophen verschont geblieben zu sein, sondern auch die Pflicht, das Andenken an die grausamen Auswirkungen der Kriege und an die Verbrechen der Diktaturen wach zu halten, damit sich solche Ereignisse nicht mehr wiederholen.
Aber denken wir nicht nur an die große Weltgeschichte, sondern auch an das Schicksal des kleinen Mannes und der kleinen Frau. Auch Lüsen hat seinen Teil abbekommen: Verlust an Menschenleben und Ersparnissen im Ersten Weltkrieg, kurz darauf den verheerenden Dorfbrand, faschistische Unterdrückung und Misswirtschaft, Verführung und Zwiespalt zur Zeit der Option und neuen Aderlass im Zweiten Weltkrieg.