Allgemein

Franz-Höfler-Gedenkfeier in Lana/51. Jahrtag

LANA – Rund 250 Schützen gedachten am Sonntag, dem 18. November 2012 des Freiheitskämpfers  Franz Höfler in Lana. Dazu geladen hatte die Schützenkompanie Lana, deren erster Oberjäger nach der Wiedergründung (1958) Franz Höfler war. Franz…

Bericht zum Seminar Federkielstickerei und Punziertechnik

GARGAZON – Am Samstag, den 17. November 2012 folgten interessierte Mitglieder der Einladung des Südtiroler Schützenbundes zum Seminar „Federkielstickerei und Punziertechnik“ ins Schützenheim in Gargazon. Gastgeber Hauptmann Hans Staffler gab einen kurzen geschichtlichen Einblick zur…

Marketenderinnen-Kalender des Schützenbezirkes Bozen vorgestellt

BOZEN – Die Marketenderinnen des Schützenbezirkes Bozen haben für das anstehende Jahr einen eigenen, schönen Wandkalender herausgegeben. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus der Bezirksmarketenderin Erika Unterkalmsteiner, Elisabeth Knapp, Miriam Michaeler, Bezirksmajor Siegfried Barbieri und Lorenz Puff…

Toponomastikabend in Neustift

Ortsnamenproblematik nach wie vor topaktuell NEUSTIFT – Das neue Toponomastikgesetz ist zwar vom Landtag verabschiedet worden, Informations- und Diskussionsbedarf besteht aber nach wie vor. Die Ortsnamenfrage ist nämlich noch lange nicht gelöst, sondern der Ball…

Nein zu italienischer Hymne: Schützen enttäuscht

BOZEN – Kein Verständnis für das Erlernen der anti-österreichischen Nationalhymne „Fratelli d’Italia“ in den Schulen Südtirols hat der Südtiroler Schützenbund. Die Südtiroler Politiker sollten den Mut haben, diese Hymne, die diskriminiert und die deutsche Volksgruppe…

Deutsche Welle TV: Südtirols „Los von Rom“

BERLIN/BOZEN – „Stärker allein? Separatisten in Europa“, so lautete das Thema am 10. November 2012 in der Sendung „Reporter“ bei „Deutsche Welle TV“. Deutsche Welle ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in der Bundesrepublik Deutschland, erreicht Millionen…

Tiroler Schützenkalender 2013 erschienen

BOZEN – Im gewohnten Format 30 x 44 cm zeigt der traditionelle Tiroler Schützenkalender in seiner 31. Auflage Schützen, Marketenderinnen und Jungschützen aus ganz Tirol bei bedeutenden Ausrückungen des vergangenen Schützenjahres. Beiträge namhafter Autoren auf…

Nein zu italienischer Hymne: Schützen enttäuscht

BOZEN – Kein Verständnis für das Erlernen der anti-österreichischen Nationalhymne „Fratelli d’Italia“ in den Schulen Südtirols hat der Südtiroler Schützenbund. Die Südtiroler Politiker sollten den Mut haben, diese Hymne, die diskriminiert und die deutsche Volksgruppe…

11. November 2012 – Das Land Tirol in Trauer

BOZEN – Am Sonntag, den 11. November jährt sich zum 94. Male der Tag, an dem italienische Truppen im Jahre 1918 den Brenner und das Gebiet von Toblach erreicht, und damit die Zerreißung Tirols vollzogen…

Fortbildungsseminar für Jugendbetreuer abgehalten

BOZEN – Unter dem Leitsatz „Auch DU bist Tirol“ fand am Sonntag, den 11. November 2012 im Kolpinghaus in Bozen ein Fortbildungsseminar für Jungschützenbetreuer statt, zu dem die Bundesjugendleitung des Südtiroler Schützenbundes geladen hatte. Ziel…

Aktion Ortsnamen – Spurensicherung im Eisacktal

NEUSTIFT – Zur Spurensuche der besonderen Art laden die Neustifter Schützen am Montag, den 12. November 2012 um 20.00 Uhr im Augustinisaal im Kloster Neustift ein. In Zusammenarbeit mit der vom Südtiroler Schützenbund ins Leben…