Vinschgau

  1. SSB
  2. Allgemein
  3. Bezirke
  4. Vinschgau
  5. (Seite 2)

Bezirkstag der Vinschger Schützen 2020

Braucht es die Schützen? TARTSCH – Den Bezirkstag eröffnete Diakon Norbert Punter mit einer Wort-Gottes-Feier. Er zeigte in seiner Predigt die Wichtigkeit der Schützen in der modernen Welt. Vor allem das Festhalten am Väterglauben und…

Landtag soll endlich in die Gänge kommen

Schützen erinnern an Autonomie-Konvent und fordern Selbstbestimmung VINSCHGAU – In mehreren Orten des Vinschgaus wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag Transparente mit Aufschriften wie „FREIHEIT“, „UNTRENNBAR?“ und „UNABHÄNGIGKEIT“ angebracht. Die Schützen erinnern damit…

Selbstbestimmung für Südtirol – IATZ!

Der Souverän einer Demokratie ist das Volk – und wann ist es bei uns soweit? Was sich die als „Ewiggestrigen“ genannten schon lange auf die Fahne geschrieben haben und nun sogar von den Hängen herunterleuchtet…

Auswirkungen von Corona auf Südtirol kein Zufall

Warum es Südtirol langfristig deutlich schwerer treffen wird als Nord- und Osttirol SÜDTIROL – Das Corona-Virus macht nicht vor Staatsgrenzen halt, aber nicht alle Staaten sind gleich gut darauf vorbereitet. Die betroffenen Staaten haben andere…

Schützen beliefern Sozialeinrichtungen mit Desinfektionsmittel

BOZEN – Am Karfreitag, den 10. April 2020 haben 17 Schützen alle 78 Sozialeinrichtungen in Südtirol mit Desinfektionsmittel und Biozid (Chlorwasser) beliefert, teilt der Südtiroler Schützenbund in einer Aussendung mit. Hergestellt wurde das Desinfektionsmittel von…

Missstände im Gesundheitswesen

Lange Wartezeiten, Personalmangel und fehlende Zweisprachigkeit gefährden die Gesundheit der Bevölkerung SCHLANDERS – Am 17. Jänner fand im Kulturhaus Schlanders eine Podiumsdiskussion zum Gesundheitswesen statt. Kritisiert wurden dabei vor allem die mangelnde Zweisprachigkeit des Personals,…

Warum es die Schützen in Südtirol braucht

BOZEN – Braucht es die Schützen in Südtirol überhaupt noch? Wir leben heute schließlich in einer guten Zeit: Wir haben einen gewissen materiellen Wohlstand. Wir haben eine hohe Lebenserwartung. Wir haben die Möglichkeit, unser Leben…

Vinschger und Burggräfler Schützenjugend auf historischen Spuren

MORTER – Anfang Oktober trafen sich die Jungschützen aus den Bezirken Burggrafenamt/Passeier und dem Vinschgau wieder zum alljährlichen gemeinsamen Herbstausflug. Diesmal ging es nach Morter am Eingang des Martelltales zur Besichtigung der bekannten Kapelle St.…

Der Heimat verpflichtet

KASTELBELL – Die Schützenkompanie „Mjr. Michael Mayr“ Kastelbell feiert heuer ihr 60-jähriges Wiedergründungsjubiläum. Ein erster Höhepunkt war die Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreiches am 18. Mai 2019 im Innenhof des Schlosses Kastelbell. Der Schlosshof bildete…

Bezirkstag des Schützenbezirkes Vinschgau

GÖFLAN – „Wir sind das Gewissen des Landes. Es ist unsere Aufgabe, den Finger in die Wunde zu legen, keine Ruhe zu geben, solange sich nichts ändert und immer mit gutem Beispiel voran zu gehen.…

Sicherheitstraining für Marketenderinnen

NATURNS – Unter dem Motto „Selbstbehauptung & Selbstverteidigung – Sicherheitstraining für Frauen“ trafen sich vor kurzem einige Marketenderinnen des Bezirks Vinschgau und des Bezirks Burggrafenamt-Passeier im Schützenheim der Schützenkompanie Naturns. Bernhard Pircher, Karatemeister und Schützenkamerad,…