Bezirke

Josef-Noldin-Gedenken: eigene kulturelle Wurzeln pflegen

SALURN – Auch am Sonntag, den 13. Dezember 2015 nahmen in Salurn wieder 300 Schützen und zahlreiche andere Personen an der Gedenkfeier für Dr. Josef Noldin teil. Der junge Rechtsanwalt und Organisator der Katakombenschule im…

Schützenkompanie Nals besucht Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg

AUER – Kürzlich besuchten 35 Mitglieder und Freunde der Schützenkompanie Nals die Sonderausstellung „Zwischen Mythos und Realität | 1915-1918 | Standschützen und I. Weltkrieg“ in Auer, um sich über die geschichtlichen Hintergründe zum Ausbruch, Verlauf…

Grundlehrgang für Neumitglieder im Bezirk Pustertal

Gais – Am Samstag, den 14. November veranstaltete der Schützenbezirk Pustertal im Feuerwehrsaal von Gais einen Grundlehrgang für die Neumitglieder der Jahre 2013,2014, 2015 sowie der Schützen und Marketenderinnen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.…

Erfolgreiche Ausstellung „Granatsplitter“ bei SK Gries gezeigt

GRIES/BOZEN – Im September wurde im Schützenheim der SK „Major Josef Eisenstecken“ Gries die Ausstellung „Granatsplitter“ gezeigt. Dabei wurde anhand von Feldpostkarten und Briefen die Wege von jungen Tirolern an die Front, deren Kampf, Leiden…

SK Meran beim Trachten- und Schützenzug in München

MERAN/MÜNCHEN – Umjubelt von großen Zuschauermengen, die Münchens Straßen säumten, beteiligten sich auch heuer wieder über 9.000 Trachten- und Schützenmitglieder am traditionellen Umzug. Die Strecke von 7 km führte durch die Münchner Innenstadt, die in…

40. Wiedergründungsjubiläum der SK Anton Steger Bruneck

BRUNECK – Unter einer neu gesegneten Fahne werden die Brunecker Schützen in Zukunft marschieren. Diese Fahne soll Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die bereits seit 40 Jahren besteht, weil sich 1974 einige Männer zusammengetan haben, um…

Tag der guten Tat des Schützenbezirks Süd-Tiroler Unterland

UNTERLAND/VINSCHGAU – Tag der guten Tat, oder einfach freiwilliger Arbeitseinsatz für Süd-Tiroler Bergbauern. Im Sommer dieses Jahres gingen die Marketenderinnen des Schützenbezirks Süd-Tiroler Unterland eine lang gehütete Herzensangelegenheit an. Unterstützt durch die Organisation „Freiwillige Arbeitseinsätze…

Gemeinsame Aufführung „Die Hölle in Tesselberg“

MÖLTEN – Es war ein verschneites Novemberwochenende im vorigen Jahr am Vigiljoch, als die Idee einer bezirksübergreifenden Aktion vom Vöraner Fahnenleutnant dem Jenesiener Hauptmann zugesteckt wurde. Die 4 Kompanien des Tschögglberges (Afing, Jenesien, Mölten und…

Bericht zum 6. Bezirksfest im Süd-Tiroler Unterland

„Geat nit – gib’s nit!“ – Gemeinsam „Pugglen für die Heimat“ AUER – Die Fahne auf Castelfeder gesegnet und gehisst! Es konnte also losgehen mit dem VI. Bezirksfest des Schützenbezirkes Süd-Tiroler Unterland! Auer zeigte sich…

Fahne auf Castelfeder gesegnet und gehisst!

AUER – Am Wochenende des Bezirksfestes des Schützenbezirkes Süd-Tiroler Unterland fand am Samstag, den 16. Mai 2015 in Auer auch das Gesamttiroler Jungschützenschießen statt. An die 300 Jungschützen aus dem gesamten historischen Tirol waren nach Auer…