Burggrafenamt-Passeier

Jungschützen üben sich im Bogenschießen

TARTSCH – Am 20. Mai 2012 trafen sich in Tartsch an der Matscher Kreuzung rund 40 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aller Altersstufen aus dem Vinschgau und dem Burggrafenamt zu einem ganz besonderen gemeinsamen Ausflug. Nachdem die…

Gedenkstätte beim Pulverturm gesegnet

MERAN – Dekan Hans Pamer hat am Samstagabend, dem 12. Mai 2012 eine Gedenkstätte gesegnet, die an die Küchelbergschlacht im November 1809 erinnert. Die Schützenkompanie Meran hatte das Denkmal am Tappeinerweg gegenüber dem Pulverturm in…

Selbstbestimmung unverzichtbar für Südtirol!

MARLING – Der Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier zeigt sich entsetzt über das Abstimmungsergebnis im Südtiroler Landtag über das Selbstbestimmungsrecht. Die Tatsache, dass mitunter die meisten SVP-Abgeordneten die Abtrennung Südtirols vom restlichen Tirol und somit vom Vaterland Österreich…

Bezirk Burggrafenamt: „Wir blicken in Richtung Zukunft!“

MERAN – Der Schützenbezirk Burggrafenamt-Passeier ruft alle Burggräfler, Passeirer und Ultner Landsleute auf, massiv am Freiheitsmarsch des Südtiroler Schützenbundes teilzunehmen, der am 14. April 2012 in Bozen unter dem Leitmotiv „Ohne Rom in die Zukunft“…

Freiheitliche Bezirksgruppe Burggrafenamt überreicht Spende

MERAN – Am 11. Februar 2012 veranstaltete die Freiheitliche Bezirksgruppe Burggrafenamt im Vereinshaus „Moarhof“ in Gratsch ihr 2. Benefiz-Preiswatten. Der Reinerlös von 1.040,- Euro wurde heuer dem Herz-Jesu-Notfonds gespendet. Am Gründonnerstag, dem 5. April 2012…

Bezirk Burggrafenamt/Passeier wählt neuen Bezirksmajor

SCHENNA – Die Schützenkompanie „Erzherzog Johann“ Schenna richtete am Samstag, den 10. März 2012 den 8. Bezirkstag des Schützenbezirkes Burggrafenamt/Passeier aus. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Bezirksmajors, nachdem Helmut Gaidaldi bereits vor drei…