Burggrafenamt-Passeier

Feuerschrift „iatz reichts“

MARLING – Der Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier hat sich am Samstagabend, den 2. Mai 2020 an der Aktion des Südtiroler Schützenbundes beteiligt und auf dem Marlinger Berg eine Feuerschrift entzündet, welche die Unabhängigkeitsforderung vom italienischen Staat zum…

Schützen beliefern Sozialeinrichtungen mit Desinfektionsmittel

BOZEN – Am Karfreitag, den 10. April 2020 haben 17 Schützen alle 78 Sozialeinrichtungen in Südtirol mit Desinfektionsmittel und Biozid (Chlorwasser) beliefert, teilt der Südtiroler Schützenbund in einer Aussendung mit. Hergestellt wurde das Desinfektionsmittel von…

Andreas-Hofer-Landesfeier beim Sandwirt

ST. LEONHARD I. PASS. – Die große Andreas-Hofer-Landesgedenkfeier fand heuer nicht wie gewohnt in Meran, sondern beim Sandwirt, dem Geburtshaus von Andreas Hofer in St. Leonhard in Passeier statt. Rund 1.500 Schützen nahmen dazu im…

Aufruf zur Andreas-Hofer-Landesfeier

ST. LEONHARD I. PASS. – Am Sonntag, den 23. Februar 2020 findet in St. Leonhard in Passeier die große Andreas-Hofer-Landesfeier statt, zu der neben den Schützen Tirols auch alle Traditionsverbände sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen…

Landesüblicher Empfang für Staatspräsidenten

MERAN – Im Innenhof der Landesberufsschule für das Gastgewerbe Savoy fand am heutigen Samstag, den 23. November 2019 ein „Landesüblicher Empfang“ für die Staatspräsidenten aus Österreich und Italien statt. Landeskommandant Jürgen Wirth Anderlan begrüßte die…

Doppelte Staatsbürgerschaft – frei denken und frei handeln

MERAN – „Die Option 1939 trennte Familien, der Doppelpass 20?? verbindet Völker“. Mit diesem Text und der entsprechenden grafischen Gestaltung auf dem Festwagen des Schützenbezirkes Burggrafenamt – Passeier wollten die Marketenderinnen und Schützen beim diesjährigen Umzug…

Vinschger und Burggräfler Schützenjugend auf historischen Spuren

MORTER – Anfang Oktober trafen sich die Jungschützen aus den Bezirken Burggrafenamt/Passeier und dem Vinschgau wieder zum alljährlichen gemeinsamen Herbstausflug. Diesmal ging es nach Morter am Eingang des Martelltales zur Besichtigung der bekannten Kapelle St.…

Was Freundschaft verbindet, kann die Politik nicht trennen

ST. MARTIN IN PASSEIER – Die Schützenkompanie St. Martin in Passeier hat am Samstag, den 3. August 2019 ihr 60-jähriges Wiedergründungsjubiläum gefeiert. Das Jubiläumsfest stand im Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Kameradschaft, „denn was Freundschaft…

Alpenregionstreffen 2020: Passeirer Vereine ziehen an einem Strang

ST. MARTIN I. PASS. – Mehr als 80 begeisterte Vereinsvertreter haben vergangene Woche am Infoabend zum Alpenregionstreffen 2020 im Passeiertal teilgenommen und dem OK-Team ihre Unterstützung in der Organisation und Abwicklung der Großveranstaltung im Mai…

Großes Exerzieren auf Bezirksebene

RIFFIAN – Am Samstag, 1. Juni 2019, ist das erste große gemeinsame Exerzieren des Schützenbezirks Burggrafenamt-Passeier in Riffian veranstaltet worden. Zum Exerzieren eingeladen wurden alle Marketenderinnen, Jungschützen und – marketenderinnen mit ihren Jugendbetreuern, Ausbilder, Tamperer,…

Alpenregionstreffen 2020: Der Countdown läuft

ST. MARTIN IN PASSEIER – Vom 21. bis 24. Mai 2020 findet das 26. Alpenregionstreffen der Schützen im Passeiertal statt. „Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren“, berichtet der Hauptmann der Schützenkompanie St. Martin Armin Oberprantacher,…