Allgemein

Maria-Hilf-Kapelle in Mühlbach erstrahlt in neuem Glanz

Ein Ort der Andacht und Geschichte wurde würdig erneuert MÜHLBACH – Pünktlich zum Patrozinium am 24. Mai 2025 wurde die erfolgreiche Generalsanierung der Maria-Hilf-Kapelle in Mühlbach mit einer Heiligen Messe und einem anschließenden Festakt gefeiert.…

16. Burggräfler Bezirksschützenfest in Kuppelwies

„Wir sind nichts Besseres, aber etwas Besonderes“ ULTEN – Am 24. und 25. Mai 2025 fand das 16. Bezirksschützenfest des Schützenbezirkes Burggrafenamt/Passeier in Kuppelwies statt. Gleichzeitig wurde auch die Wiedergründung des Schützenbataillons Ulten gefeiert. Eröffnet…

Erfolgreiches Tiroler Jungschützenschießen in Osttirol

Drei Medaillen für die Jugend des Südtiroler Schützenbundes TIROL – Am 23. und 24. Mai 2025 fand in den Osttiroler Gemeinden St. Johann im Walde, Leisach und Schlaiten das 34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen statt. Rund 400…

Der Zeller-Effekt – Wer provoziert wen?

BRUNECK – Bei der Vereidigung und Ernennung des Gemeindeausschusses in Bruneck, am 21. Mai 2025, trug der neu gewählte Bürgermeister Bruno Wolf stolz die Trikolore-Schleife. Aus politischer Überzeugung – oder als Reaktion auf die jüngsten…

Landesgesetzentwurf zum Ehrenamt: Austausch mit Landesrätin Pamer

BOZEN – Vertreter der Initiative „Ehrenamt in Not“ haben sich am Donnerstag, den 22. Mai 2025, mit Landesrätin Rosmarie Pamer zu einem Gespräch über den Landesgesetzentwurf „Einrichtung des Landesverzeichnisses der Körperschaften, die Tätigkeiten von allgemeinem…

Ladinische Schützen – Emanuel Delmonego übernimmt das Kommando

ENNEBERG – In festlichem Rahmen blickten die Ladinischen Schützen bei ihrer kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung in der Ostaria Gran Ciasa in Enneberg auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Im Mittelpunkt des Abends standen Rückschau,…

Nachruf auf Hermine Mayr Wwe. Orian

Katakombenlehrerin, Trägerin des Verdienstkreuzes des Landes Tirol Geboren am 23. April 1919 – Verstorben am 15. Mai 2025 SCHENNA – Mit großer Trauer, aber auch in tiefer Dankbarkeit nimmt der Südtiroler Schützenbund Abschied von Frau…

Venosta statt Vinschgau – Selbstverleugnung als Tourismusstrategie?

VINSCHGAU – „Dobbiamo cancellare ogni traccia della germanicità in Alto Adige.“ Dieses Zitat von Ettore Tolomei macht unmissverständlich klar, welches Ziel er verfolgte: die kulturelle und sprachliche Italianisierung Südtirols. Betrachtet man die heutige Situation im…

75 Jahre BTSK | 50 Jahre Alpenregion der Schützen

INNSBRUCK – „Miteinander für unsere Heimat“ – unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion am Samstag, dem 10. Mai 2025, in Innsbruck. Der Tag begann mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler…

Die Geister, die ich rief

BOZEN – Mit wenig Überraschung reagiert der Landeskommandant des Südtiroler Schützenbundes, Christoph Schmid, auf die jüngsten Aussagen von Landeshauptmann-Stellvertreter Marco Galateo. Dieser hatte öffentlich von der Südtiroler Volkspartei (SVP) verlangt, den rechtsgerichteten Bürgermeisterkandidaten Corrarti bei…