BOZEN – Am 11. November 2025 jährt sich zum 107. Male jener Tag, an dem italienische Truppen im Jahr 1918 den Brenner und das Gebiet um Toblach erreichten – und damit die Zerreißung Tirols vollzogen.
In den vorausgegangenen Kriegsjahren waren die Grenzen unserer Heimat heldenhaft verteidigt worden. Kein Stück Tiroler Boden konnte im Kampf dauerhaft vom untreuen Bündnispartner Italien erobert werden. Erst nach dem geschlossenen Waffenstillstand rückten italienische Truppen und ihre Verbündeten ohne militärischen Widerstand in Tirol ein. Bis heute wird dieser Tag – der 4. November – in Italien als großer Siegestag begangen.
Bereits vor über zwanzig Jahren hat der Südtiroler Schützenbund den 11. November zum jährlichen Aktionstag „Das Land Tirol in Trauer” erklärt. In stillem Gedenken an die Opfer des Krieges und seiner weitreichenden Folgen für die Tiroler Bevölkerung – und im festen Glauben daran, dass Unrecht nicht ewig währt – wird an diesem Tag die Tiroler Fahne mit Trauerflor gehisst. Damit wird ein sichtbares Bekenntnis zur historisch gewachsenen Einheit Tirols im europäischen Geiste abgelegt.
Der Südtiroler Schützenbund ruft daher alle Kompanien auf, am 11. November von 6 bis 18 Uhr die Tiroler Fahne mit Trauerflor an gut sichtbarer Stelle zu hissen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es keine Bestimmung gibt, die das Hissen der Tiroler Fahne samt Trauerflor untersagt. Lediglich für neu auf öffentlichem Grund errichtete Fahnenmasten ist eine Genehmigung der zuständigen Gemeindeverwaltung erforderlich – nicht jedoch auf Privatgrund.







