Großer Österreichischer Zapfenstreich zum Nationalfeiertag

INNSBRUCK – Traditionell beginnen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. Das Österreichische Bundesheer führte als Partner der Tiroler Schützen diesen Festakt mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen zahlreicher Tiroler Traditionsverbände aus.

Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Kirchdorf unter Mjr. Hans Hinterholzer. Für die feierliche Umrahmung sorgten heuer neben der Militärmusik Tirol, die Musikkapelle Krichdorf-Erpfendorf, die Ehrenkompanie der 6. Gebirgsbrigade und die Offiziere des Offizierskurses des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, sowie Schützenabordnungen aus ganz Tirol. Gemeinsam mit den Landesfahnen des Südtiroler und Welschtiroler Schützenbundes repräsentierte die Bundesstandarte des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, als führendes Feldzeichen des Landes Tirol, alle Landesteile des historischen Tirols.

Das Gesamtkommando führte Oberleutnant Thomas Kriesch. Landeshauptmann Anton Mattle mitsamt der Tiroler Landesregierung, Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein, Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer, wohnten dem Festakt am Innsbrucker Eduard-Wallnöfer-Platz bei und würdigten den feierlichen Auftakt zum Österreichischen Nationalfeiertag. Für den Südtiroler Schützenbund war Bundeskassier Mjr. Mirko Seeber und für den Welschtiroler Schützenbund Landeskommandant Mjr. Enzo Cestari anwesend.

„Unter der rot-weiß-roten Nationalflagge – als Symbol für Freiheit, Zusammenhalt und Verantwortung – denken wir heuer besonders an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 70 Jahre Staatsvertrag. Diese Ereignisse erinnern uns daran, wie wertvoll Frieden, Selbstbestimmung und Heimat sind. Heimat zu schützen und Heimat zu geben ist zeitlos. Dafür stehen Tirols Schützen und Marketenderinnen ein – 365 Tage im Jahr und besonders am österreichischen Nationalfeiertag.“ Major Thomas Saurer

Nach dem Ende des Großen Zapfenstreichs marschierten die Traditionsverbände unter dem Kommando von Bundespressereferent und Adjutant des Landeskommandanten Mjr. Alexander Haider bis zum Goldenen Dachl. Dort feuerte die Schützenkompanie Kirchdorf aus Anlass des österreichischen Nationalfeiertages und zum Abschluss des BTSK Offizierskurs eine weitere Ehrensalve ab.

Innsbruck, Nationalfeiertag, Österreich, Zapfenstreich
HSV-Meisterschaft und Marketenderinnen-Trophy in Lienz
Zapfenstreich in Neumarkt zum Österreichischen Nationalfeiertag

Ähnliche Beiträge