Klausurtagung der Bundesleitung des Südtiroler Schützenbundes

MERANSEN – Die neu gewählte Bundesleitung des Südtiroler Schützenbundes hat am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Oktober 2025, ihre Klausurtagung auf der Wieserhütte im Altfasstal abgehalten. Im Mittelpunkt standen dabei organisatorische, strukturelle und inhaltliche Fragen sowie die Ausarbeitung eines dreijährigen Arbeitsprogramms.

In intensiven Gruppenarbeiten wurden zentrale Themenbereiche behandelt und konkrete Maßnahmenpläne entwickelt. Zeitmanagement, interne Kommunikation und Motivation bildeten dabei ebenso wichtige Schwerpunkte wie das 3-Jahresprogramm des Landeskommandanten, in dem bereits erarbeitete sowie geplante Projekte vorgestellt und diskutiert wurden. Die Ergebnisse der Tagung werden am 14. November 2025 dem Bundesausschuss präsentiert.

Zudem wurden die Schwerpunkte und Arbeitsrichtungen der einzelnen Fachbereiche im Südtiroler Schützenbund festgelegt, um die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation weiter zu stärken und gemeinsame Ziele effizient umzusetzen.

Mit neuen Visionen, frischen Ideen und klaren Zielsetzungen blickt die neue Bundesleitung zuversichtlich in die Zukunft. Sie bekräftigt ihren Willen, sich weiterhin mit ganzer Kraft für Glauben, Brauchtum und die Tiroler Kultur einzusetzen – und das übergeordnete Ziel, die Freiheit des südlichen Tirols, unbeirrt weiterzuverfolgen.

Klausurtagung der Bundesleitung in Meransen, 11.-12.10.2025

Altfasstal, Bundesleitung, Einsatz, Heimat, Klausur, Klausurtagung, Schützenbund, SSB, Südtirol, Tirol, Wieserhütte
60. Tiroler Schützenwallfahrt in Absam
Wohin steuert unsere Schule, wenn die Lehrpersonen selbst nicht ausreichend qualifiziert sind?

Ähnliche Beiträge