Verleihung der Verdienstkreuze des Landes Tirol

Ehrenamt in Südtiroler Hand

DORF TIROL – Am Sonntag, den 14. September 2025, fand wie alle zwei Jahre die Verleihung der Verdienstkreuze des Landes Tirols auf Schloss Tirol statt. Die besondere Veranstaltung von großer Bedeutung würdigt Persönlichkeiten aus Süd- und Nordtirol für ihr vorbildhaftes und ehrenamtliches Wirken sowie Engagement. Eine Tradition, die seit über 50 Jahren besteht und Ausdruck der Anerkennung für diejenigen ist, die sich in besonderer Weise für Tirol einsetzen.

Dieser denkwürdige Anlass begann mit einem Landesüblichen Empfang für die Landeshauptleute aus Nord- und Südtirol, sowie alle Ehrengäste und zu Ehrenden. Heuer stellten wir als Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier eine gemischte Ehrenformation und die Musikkapelle Proveis umrahmte die Veranstaltung musikalisch.

Dieses Zusammenkommen nutzten wir wie schon vor zwei Jahren, um das Banner „Ehrenamt in Südtiroler Hand“ im an das Schloss Tirol angrenzende Weingut des Loaster-Hofes anzubringen.

Mit diesem Banner machen wir darauf aufmerksam, dass es von großer Wichtigkeit ist, das heuer von der Landesregierung genehmigte Gesetz zur Errichtung eines Landesregisters für ehrenamtliche Vereine mit der Durchführungsverordnung umzusetzen. Diese Umsetzung ist von unumgänglicher Dringlichkeit, da die Europäische Union in Brüssel das Gesetz des dritten Sektors heuer abgesegnet hat und das Pauschalsystem für Vereine bereits ab Januar 2026 nicht mehr greift. Das Landesregister muss somit bis Ende dieses Jahres durch die Geschäftsordnung des neuen Landesgesetzes eingerichtet sein, damit die Vereine im Land eine Planungssicherheit und ein weiteres Bestehen haben.

Wir sind positiv gestimmt, dass das Landesgesetz für das Ehrenamt nach fast drei Jahren hartem Ringen von der Landesregierung beschlossen wurde. Nun aber gilt es, die Details der Durchführungsverordnung so festzulegen, dass die Jahresabschlussrechnungen für die Vereine mit möglichst geringem bürokratischem Aufwand abgewickelt werden können.

Die steuerlichen Vorzüge, die aktuell im RUNTS, dem Nationalen Register des Dritten Sektors gelten, sollen von der Landesregierung auch im Landesregister verankert werden.

Kurz gesagt ist die Landesregierung gefordert, das alte Landesregister mit all seinen Vorzügen wiederherzustellen.

Wir erwarten hier den vollsten Einsatz der Landesregierung, denn mit dem Ehrenamt kann und soll kein politisches Kalkül getrieben werden. Schwindet das Ehrenamt und dessen Unterstützung seitens der Politik, so gehen ein großer Teil unserer Kultur sowie der sozialen Gemeinschaft unserer Gemeinden verloren und dies ist vehement zu vermeiden.

Für den Schützenbezirk Burggrafenamt/Passeier

Bezirksmajor
Hannes Holzner

Dorf Tirol, Ehrenamt, Ehrungen, Land Tirol, Landesgesetz, Landesregierung, Landesregister, Südtirol, Tirol, Verdienstkreuze
Marketenderinnen auf Reisen – Ausflug nach Irland
Erstes Gesamttreffen der Ladinischen Schützen

Ähnliche Beiträge