TIROL – Am Hochfest Mariä Himmelfahrt, in Tirol seit alters her als Hoch-Unser-Frauen-Tag gefeiert, bringen Gläubige Kräuter und Blumen in die Kirche, um sie segnen zu lassen. Diese Gaben der Natur sind nicht nur schön und wohlriechend, sondern bergen auch heilende Kräfte für Leib und Seele.
Das Segnen der Kräuter ist ein Dank an Gott für die Schöpfung und ihre Wohltaten, zugleich eine Bitte um Gesundheit und Schutz. Es ist ein Ausdruck unseres Glaubens, dass Gott uns so heil macht, dass selbst der Tod keine Macht mehr über uns hat. Maria, mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen, erstrahlt als schönste Blume der Erde und als Vorbild für unseren Glauben.
Der Hoch-Unser-Frauen-Tag ist in Tirol ein hoher und ehrwürdiger Festtag. Daher sind alle – Männer wie Frauen –, die im Besitz einer Tracht sind, herzlich eingeladen, diese zum Kirchgang zu tragen. Ebenso mögen an diesem Tag die Tiroler Fahnen an unseren Häusern wehen – als sichtbares Zeichen unseres Glaubens, unserer Tradition und unserer Heimatverbundenheit.
P. Christoph Waldner OT
Landeskurat






