Ein Abend voller Erinnerung, Mahnung und Haltung
KLAUSEN – Großen Anklang fand am 30. Juli 2025 die Vorführung des Dokumentarfilms „Luis Amplatz – Im Labyrinth von Leben und Tod“ im Kapuzinergarten von Klausen. Die Veranstaltung, initiiert von der Schützenkompanie „Major Josef Eisenstecken“ Gries in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Schützenbund, tourt derzeit mit großem Zuspruch durch die Bezirke des Landes.
Eingeladen hatte der Schützenbezirk Brixen. Die Organisation vor Ort übernahm die Schützenkompanie „Pater Haspinger“ Klausen unter Hauptmann Manuel Fischnaller. Der stimmungsvolle Kapuzinergarten wurde an diesem Abend zu einem Freiluftkino, das – ganz im Sinne guter Kinotradition – mit Getränken und Popcorn gegen freiwillige Spenden bewirtet wurde.
Würdigung und klare Worte Bezirksmajor Florian Lechner begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordneten Sven Knoll und Hannes Rabensteiner sowie den Präsidenten des Südtiroler Theaterverbandes, Rene Mair.
In seiner Eröffnungsrede betonte der ehemalige Nationalratsabgeordnete und Leutnant der Grieser Schützenkompanie, Werner Neubauer, die Bedeutung des Films für das kollektive Gedächtnis Südtirols:
„Diese Dokumentation soll vor allem der Jugend jene Kapitel unserer Zeitgeschichte näherbringen, die allzu oft in Vergessenheit geraten.“
Er erinnerte daran, dass der Südtiroler Widerstand der 1960er Jahre kein Zufall, sondern Ausdruck tiefer Heimatverbundenheit war: „Auch 150 Jahre nach dem Tod Andreas Hofers gab es erneut mutige Männer und Frauen, die bereit waren, für TIROL ihr Leben zu riskieren.“
Abschließend rief er in Erinnerung:
„Ohne Widerstand gegen Unterdrückung kann es keine Freiheit geben!“
Die nächste Gelegenheit, den Film zu sehen, bietet sich am 24. Oktober 2025 im Raiffeisenhaus Lana, organisiert von der Schützenkompanie „Franz Höfler“ Lana.