INNSBRUCK – Am Freitag, den 27. Juni 2025, stand die Tiroler Landeshauptstadt ganz im Zeichen des Herz-Jesu-Gelöbnisses. Mit einer würdigen Feier in der Jesuitenkirche gedachte das Land Tirol seiner tief verwurzelten Glaubenstradition und erneuerte sein Versprechen aus dem Jahr 1796.
Den Auftakt bildete der landesübliche Empfang am Karl-Rahner-Platz vor der Jesuitenkirche. Unter dem Kommando von Major Thomas Saurer marschierten die Schützenkompanie Amras, die Musikkapelle Amras, alle drei Bundesfahnen der Tiroler Schützen sowie Fahnenabordnungen und Traditionsverbände würdevoll auf.
Die anschließende Heilige Messe in der vollbesetzten Jesuitenkirche wurde von Bischof Hermann Glettler zelebriert. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte die Sängervereinigung Mühlau. Die Lesung übernahm die Bundesmarketenderin des BTSK, Kathrin Platzer, mit eindringlicher Stimme.
Im Zentrum der Feier stand die Erneuerung des Herz-Jesu-Gelöbnisses, die in diesem Jahr von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann stellvertretend für das Land Tirol gesprochen wurde. In seiner Ansprache rief Landeshauptmann Anton Mattle dazu auf, das Gelöbnis nicht nur als historischen Akt zu sehen, sondern als lebendiges Zeichen für Zusammenhalt, Verantwortung und christliche Werte.
Die Ehrensalve der Schützenkompanie Amras unterstrich die Bedeutung des Herz-Jesu-Tages, bevor die Feier bei einer Agape ihren harmonischen Ausklang fand.
Mit der diesjährigen Herz-Jesu-Gelöbnisfeier zeigte Tirol einmal mehr, wie lebendig Glaube, Tradition und Gemeinschaft im Land verankert sind – gerade in herausfordernden Zeiten ein starkes Zeichen des Miteinanders.