TRAFOI – Jedes Jahr findet am Pfingstmontag die Wallfahrt zu den hl. Drei Brunnen von Trafoi statt. Das Gnadenbild der Mutter Gottes mit Kind wird in feierlicher Prozession von der Pfarrkirche zur Wallfahrtskirche bei den hl. Drei Brunnen übertragen. Es bleibt dort bis zum letzten Sonntag im September.
Die Legende berichtet: “dass im Jahre 1229 vom Hirten Moritz mit Staunen beobachtet wurde wie plötzlich aus dem harten Fels drei Wasserstrahlen hervorbrachen, jeder ein Kreuz mit sich führend. Zwei der Kreuze konnte Moriz erhaschen das dritte ist davongeschwommen”. Eines dieser zwei Kreuze ist in der Kirche von Stilfs zu sehen, das zweite in der Kirche von St. Johann im Münstertal. Es wird vermutet dass die Stelle der heutigen drei Brunnen bereits in heidnischer Zeit als Kultstätte diente. Ebenfalls zur Zeit des “Wasserwunders” kam der Priester “Johannes de Grava” nach Trafoi. Er und seine Klosterfrau mussten vom Kloster Müstair flüchten um für begangene Sünde Busse zu tun (Blutwunder unter Äbtissin Adelheid 1211- 1233). Die Klosterfrau gelangte nach Sulden, der Priester, als Einsiedler ins hinterste Trafoital. Vermutlich brachte er das Gnadenbild, welches aus Sta. Maria stammte, in die Einöde des Trafoitals. Dem Wasser der hl. Drei Brunnen und dem Gnadenbild der Mutter Gottes werden bis heute heilende Kräfte zugeschrieben.
Deshalb ist es nicht verwunderlich dass sich laut Überlieferung die Prader und Stilfser Schützen bereits 1703 beim sog. “Boarischen Rummel” unter den besonderen Schutz der Gnadenmutter von Trafoi gestellt haben sollen. Auch später in den Kriegsjahren: 1797, 1809, 1848 und zuletzt 1915 stellten sich die Landesverteidiger aus Prad und Umgebung unter den Schutz dieses Gnadenbildes. Die Fahne der SK Prad aus dem Jahr 1906 trägt aus diesem Grund das Bild der Muttergottes von Trafoi. Ähnliches hatte sich in Burgeis zugetragen. Die dortige Musikkapelle gelobte zu Beginn des 2. Weltkrieges dass sie für den Fall dass alle eingezogenen Musikanten lebend heimkehren würden alljährlich an der Prozession zu den hl. Drei Brunnen teilzunehmen. Es kehrten wie durch ein Wunder alle lebend zurück. Die Musikkapelle Burgeis hält sich mit wenigen Ausnahmen bis heute an ihr Versprechen! Die Musikkapelle von Prad umrahmt ebenso alljährlich die Prozession in Trafoi.
Die Wallfahrt zu den hl. Drei Brunnen ist mittlerweile zur größten Wallfahrt im Vinschgau geworden und wie Florian Öttl, Pfarrer von Stilfs meint zu einer der schönsten Wallfahrten Tirols. Neben vielen Menschen aus dem Vinschgau und darüber hinaus beteiligen sich auch die Schützen aus allen Vinschger Kompanien in jährlich steigender Zahl daran.